image

Hammerschmiede.
Kenzingen.

79341 Kenzingen, Muckental 2

Für unser Restaurant im Breisgau suchen wir ein junges Pächterpaar, idealerweise Koch/Köchin und Restaurantfachkraft, das gehobene und gutbürgerliche Küche vereint. Bekannt für Forellen aus dem Mühlbach, liegt das Haus in schöner Natur und bietet frische, regionale Produkte. Bei Interesse sind faire Bedingungen und ein Beteiligungsmodell möglich.

Pachtobjekt: Hammerschmiede Außenansicht – Ganter Brauerei Freiburg

ALLGEMEINE
INFORMATIONEN

DETAILS

ADRESSE

79341 Kenzingen, Muckental 2

OBJEKTART

Traditionsgaststätte / Restaurant / Ausflugslokal /Technisches Kulturdenkmal

OBJEKTZUSTAND

Totalsaniert / gepflegt

GASTRAUM

ca. 50 Sitzplätze bei Tafelbestuhlung min. 60

NEBENZIMMER

- keines -

TERRASSE/BIERGARTEN

Sonnenterasse mit barrierefreiem Zugang zum Gastraum, Gartenwirtschaft unter Bäumen

PARK-/STELLPLÄTZE

Parkplätze vorhanden

WOHNUNG

derzeit noch nicht

OBJEKTBESCHREIBUNG

Für ein besonderes Restaurant /Ausflugsgaststätte im Nördlichen Breisgau suchen wir langfristig ein junges Pächterpaar am besten Koch/Köchin in Kombination mit Restaurantfachfrau/-mann für die es keinen Spagat darstellt eine gehobene Küche und gut bürgerliche Küche unter einem Dach zu vereinen. Wenn sie den Traum der Selbstständigkeit nicht nur träumen wollen, können Sie sich hier zu fairen Bedingungen verwirklichen. In der Aufbauphase kann evtl. auch ein Beteiligungsmodell für das Gesamtobjekt mit dem Verpächter in Betracht gezogen werden, um finanziell unabhängiger zu sein, bzw. Synergien zu erzielen.
Das in der Region weit bekannte Haus stand vor allen Dingen für Forellen aus dem Mühlbach und weiteren Fischgerichten. Das Objekt liegt in unverbrauchter Natur und sollte dem bisherigen Ruf nach einer sowohl gehobenen aber auch hervorragenden gutbürgerlichen Küche gerecht werden. Ebenso wichtig ist dabei eine kleine Vesperauswahl für Wander, Radfahrer und Ausflügler. Die Verarbeitung frischer Produkte aus der Region sind Voraussetzung für Authentizität, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit. Und das sollen keine abgedroschene Schlagworte sein sondern wieder das Erfolgsrezept werden! Die Traditionsgaststätte „Hammerschmiede“ entstand im vorletzten Jahrhundert durch Laufkundschaft, die sich mit geschmiedetem Werkzeug vor Ort im Hammerwerk eindeckte. Dadurch entwickelte sich aus der Verkaufsstube für Werkzeuge schnell eine Gaststätte als zweites Standbein. Später wurde die Gaststätte für seine Forellen in der Region überaus bekannt. Auch die schöne Gartenwirtschaft direkt am Bach, stand Jahrzehnte für die Einkehr in der Natur, weshalb die Hammerschmiede allein schon wegen seiner Lage ein begehrtes Ausflugslokal blieb, vor allem auch für Familien mit Kindern. Nach der Übernahme der Gaststätte durch den Sohn des Hauses, wandelte dieser das Gasthaus in ein Restaurant um. Sein Handwerk lernte er in Sternenküchen im In- und Ausland. Somit wurde ein gehobenes Küchenniveau, aber auch die gut bürgerliche Küche miteinander verbunden. Zu den bekannten Forellen kamen reichlich Seefisch und hin und wieder auch Krustentiere. Jahreszeitlich angepasste Menüs, aber auch einfache gut bürgerliche Gerichte sowie Vesper rundeten das Angebot ab. Gerade diese Konstellation führte dazu, daß sich die „Hammerschmiede“ so gut entwickelte und man 2008 mit einem Anbau eines Wintergartens die Sitzplätze deutlich erhöhen wollte. Auch der Umbau der Küche war geplant. Beides konnte aber nicht mehr realisiert werden, da der Gastronom bei einem Verkehrsunfall zu Tode kam. Nach der Übernahme des Anwesens durch den neuen Eigentümer in 2015 folgten umfangreichen Umbauarbeiten. Allem voran gingen der Bau einer Heizanlage für das Anwesen sowie eine Totalsanierung der Küche und des Gastraumes einschließlich des Eingangsbereiches mit der Haupttreppe. Durch den Umbau von 2 Fenstern zu Türen konnte ein behindertengerechter Zugang zum Gastraum geschaffen werden und die Arbeitsabläufe wurden zudem erfolgreich optimiert. Im Nebengebäude des Gasthauses befindet sich der 15 m² große Getränkekeller, ein Funktionsraum mit 10,5 m², 18 m² große Toilettenräume, ein kleines Büro 13 m² mit Ruhemöglichkeit und einer Dusche, sowie ein kleiner Stauraum 6 m² für Geschirr, Gläser, Deco usw. Mittelfristig sind im Nebengebäude eine Betreiberwohnung bzw. Fremmdenzimmer geplant.

LAGEBESCHREIBUNG

Das Objekt liegt im Außenbereich von Kenzingen, im Bleichtal, genauer am Eingang des Muckentales, idyllisch eingebettet zwischen sanften Bergen im Wiesengrund direkt am Bach. Die Landstraße 106 mit mehreren Wanderparkplätzen von Kenzingen nach Schweighausen führt am Objekt vorbei. Wander- und Fahrradrouten sowie der Wanderweg "Felsenpfad" tangieren die Hammerschmiede oder haben dort ihren Ausgangspunkt. Der Erholungsort Ottoschwanden (Freiamt) in direkter Nachbarschaft aber auch der nahe Europapark oder der Kaiserstuhl sowie die Weinlandschaft Breisgau haben sicherlich Potential zu bieten.

MIETDAUER

min. 5 Jahre

KOSTEN

PACHTPREIS

VB

MIETPREIS

./.

NEBENKOSTEN-VORAUSZAHLUNG

./.

KAUTION

3.000,00 €

NOCH FRAGEN?
MELDEN SIE SICH!

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

TEAM VERTRIEBSINNENDIENST

JETZT ONLINE BEWERBEN
Ganter Logo schwarz weiß

ANTRAGSFORMULAR
PACHTBEWERBER

Sie können dieses Antragsformular bequem ausfüllen. Bitte anschließend auf "Absenden" klicken.

PERSÖNLICHE ANGABEN

calendar

Liegt eine Krankheit oder ein sonstiger Umstand bei Ihnen oder Ihrem Partner(in) vor, die eine Beschäftigung in einem Lebensmittelbetrieb nicht zulässt?*

Sind Sie oder Ihr(e) Partner(in) vorbestraft?*

Haben Sie oder Ihr(e) Partner(in) eine eidesstattliche Versicherung (Offenbarungseid) geleistet?*

BERUFLICHE ANGABEN

Haben Sie bereits Gaststätten geführt?

calendar
calendar
+

FINANZIELLE ANGABEN

ANGABEN ZUM GEWÜNSCHTEN OBJEKT

Welches Gebiet wird gewünscht?

Welcher Gaststättentyp wird gewünscht?

Welche Ausstattung ist gewünscht?

* Pflichtfelder