Damit hat keiner gerechnet. Nach nur wenigen Wochen ist WIER – der völlig neue Aperitif aus cremig- frischer Traubenfrucht und vollmundiger, würzig-maskuliner Hopfennote ausverkauft. Das Bier-Wein Getränk hat damit innerhalb kürzester Zeit einen großen Freundeskreis gefunden. Jetzt heißt es warten auf den Herbst und die damit verbundene Ernte im Weinberg. Mit den jetzt extra dafür reservierten Trauben des neuen Jahrgangs wird dann im Februar die zweite Auflage von WIER auf den Markt kommen.
Für die Initiatoren Katharina Ganter-Fraschetti von der Brauerei GANTER und Alixe Winter, von derFür die Initiatoren Katharina Ganter-Fraschetti von der Brauerei GANTER und Alixe Winter, von der„Alten Wache“ in Freiburg, die das Getränk gemeinsam mit dem Badischen Winzerkeller in Breisach kreiert haben, zeigt sich nun, dass sich die eineinhalb Jahre dauernde Produktentwicklung gelohnt hat.„Wir waren von der Idee für dieses Getränk überzeugt, dass es aber wirklich so gut ankommt, ist natürlich toll“, sagen beide Damen. Und nach dem Riesenerfolg mit der ersten Auflage ist klar: „WIER machen weiter.“
Info: WIER – kein Wein, kein Bier, der Aperitif für Entdecker. Das völlig neuartige Getränk verbindet die herbe Note von Bier und die fruchtige Frische von Wein und wird aus natürlichen Zutaten aus hiesiger Erzeugung hergestellt. Das Getränk in der 0,75l Flasche wird ab Februar 2018 wieder erhältlich sein. Bereits jetzt kann man sich für den kommenden WIER Jahrgang in der Brauerei GANTER und der Alten Wache vormerken lassen.
Brauerei GANTER auf einen BlickBrauerei GANTER auf einen Blick
1865 gründete der 24jährige Louis (Ludwig) Ganter in Freiburg die Brauerei GANTER. Bis heute ist die Brauerei ein selbständiges, regionales Familienunternehmen, verwurzelt in der Stadt Freiburg und der Region Südbaden. Bei GANTER wird bestes Bier aus Tradition, vor allem aber mit viel Leidenschaft gebraut. Dabei gilt es, immer das Beste zu geben, um das Beste zu erreichen. Diesem Prinzip folgt die Brauerei vom Einkauf der Rohstoffe, über den Brauvorgang bis hin zum Kontakt mit unseren Kunden. Heute ist die Brauerei GANTER eine der modernsten mittelständischen Brauereien Deutschlands und zeichnet sich durch ökologische und gesellschaftliche Verantwortung aus.
Die Alte Wache auf einen Blick
35 Gesellschafter, darunter 23 Winzergenossenschaften, 11 Weingüter und die Stadt Freiburg sind Träger der Alten Wache Freiburg – Haus der badischen Weine. Die Betriebe stammen aus den Weinanbaugebieten Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland, Breisgau und Ortenau. Rund 100 badische Weinspezialitäten stehen in der Alten Wache zum Probieren bereit. Das Haus der badischen Weine am Münsterplatz bietet neben Verkauf und Beratung auch Wein- und Sektausschank sowie eine breite Palette an Seminaren und Veranstaltungen rund ums Thema Wein und Weingenuss.
Der Badische Winzerkeller auf einen Blick
Die Sonnenwinzer bringen Sonne ins Glas mit Qualität direkt vom Erzeuger – dafür steht der Badische Winzerkeller. Seit mehr als 60 Jahren setzen die Sonnenwinzer innovative Maßstäbe im Weinbau. Und bringen Sonne ins Glas. Die bodenständige Arbeit und engagierte Handschrift der rund 4.000 angeschlossenen Winzer und Winzerfamilien prägen das charakteristische Profil der Weine. Heute zählen52 voll- und teilanliefernde Mitglieder zur traditionsreichen Erzeugergemeinschaft. Gemeinsam bewirtschaften sie rund 1.700 Hektar aus neun Anbaugebieten: von Tauberfranken im Norden über Kaiserstuhl und Tuniberg bis hin zum Bodensee im Süden. Pro Jahr bauen die Kellermeister gemeinsam mit ihrer Mannschaft über 500 ausdruckstarke und gehaltvolle Weine aus, zum Beispiel Weißer und Grauer Burgunder, Spätburgunder, Müller-Thurgau, Gutedel und Riesling. Für einzigartigen Genuss sorgen zudem der umweltschonende Anbau und eine naturnahe Kellerwirtschaft. www.die- sonnenwinzer.de