Erster Hopfengarten im Dreisamtal gepflanzt. Für die GANTER Brauerei ist der Bezug zur Heimat schon seit langem wertvoll. „Wir wollen dort wirken, wo wir leben, wo wir uns wohlfühlen und wo unsere Freunde sind.“, sagte Detlef Frankenberger bei der Eröffnung des Dreisamtäler Hopfengartens in Oberried.
Zusammen mit dem Tettnanger Hopfenbauern Johann Heimpel und dem Landwirt vom Steierbartlehof in Oberried, Michael Riesterer, pflanzten GANTER Geschäftsführer Detlef Frankenberger, Braumeister Markus Dessecker und der Hotelier Martin Hegar, 57 Hopfenranken an den 5 Meter hohen Gestängen ein. Der Hopfengarten wurde auf dem Grundstück des ehemaligen Gasthofs Löwen angelegt. In den kommenden Jahren wird dort ein neues Hotel gebaut werden. Bauherren sind Martin und Lucia Hegar, die auch das Hotel Halde betreiben und auch dort auf GANTER-Bier schwören. Der Oberrieder Bürgermeister Klaus Vosberg ließ es sich nicht nehmen bei der Hopfengarten-pflanzung seiner Freude über das Projekt Ausdruck zu verleihen. Zahlreiche Gäste stießen mit den Pflanzern auf den Dreisamtäler Hopfengarten an, die Brauerei GANTER spendierte dazu Freibier. Mitte September wird nun die erste Ernte erwartet. Detlef Frankenberger geht davon aus, dass davon ein Sud mit rund 200 Hektolitern angesetzt werden kann. „Auf das erste Bier mit Dreisamtäler Hopfen freue ich mich schon heute“, sagte er. Hopfen verleiht dem Bier Aroma und Bitterkeit. Beim Brauen wirkt er antibakteriell und hemmt so das Wachstum bestimmter Bakterien. Zudem ist Hopfen schaumstabilisierend. Bei GANTER spielt die Qualität der vier Zutaten: Brauwasser, Malz, Hopfen und Hefe eine enorm wichtige Rolle. Der Hopfen gibt den GANTER-Bieren ihr spezifisches Aroma, ihren typisch herben Geschmack und die besonders entspannende Wirkung.