Brauerei Ganter - News

Freiburg, März 2014. Zu höchsten sportlichen Hoffnungen Anlass gibt die Gründung des „Freiburger Pilsner AfK Biking Team“! Die sechs jungen, begabten und bereits erfolggewohnten Biker Johannes Bläsi, Henrik und Niklas Grobert, Simon Gutmann, Heiko Hog und Marius Kottal wollen noch dieses Jahr die Bike-Welt aufhorchen lassen.

 

 

Der Name ist sperrig, doch Sportinteressierte werden sich das „Freiburger Pilsner AfK Biking Team“ schnell merken! Schon bevor sie Ende 2013 damit begannen, ihr neues Mountainbike Team zu formieren, hatten die Mitglieder als Einzelfahrer Meriten errungen. Das Team ist in allen Bereichen stark und trotz der Jugend der Fahrer schon erstaunlich rennerfahren. Diese Erfolgsgeschichte soll auch im Team fortgesetzt werden.

Aufgrund ihrer überzeugenden Leistungen in der Saison 2013 konnte das junge dynamische Team namhafte Sponsoren gewinnen. Hauptsponsoren sind die Akademie für Kommunikation, Freiburger Pilsner und Merida. Zu den weiteren Unter-stützern gehören Ausrüster aus der Bike-Szene aber auch Unternehmen aus der Region.

Die jungen Fahrer (zwischen 18 und 23 Jahren) haben sich für diese Saison einiges vorgenommen. Wieviel sich realisieren lässt, wird sich am 29. März beim Sparkassen-Mountainbike-Festival in der Schleyer-Halle Stuttgart zeigen. Der LBS Cup, Bundesliga, Deutsche Meisterschaft und weitere Cups und Rennen sind fest im Rennkalender vermerkt.

Nicht nur die Sponsoren sind gespannt, wie sich das „Freiburger Pilsner AfK Biking Team“ entwickeln wird.

Weitere Informationen: www.freiburger-pilsner-afk-team.com

 

 

Die Teammitglieder

Heiko Hog fährt mit Lizenz seit 2010, aber schon seit 2002 in den Kinder- und Hobbyklassen. Seine wichtigsten Erfolge waren 2012 und 2013 die Teilnahme an zwei Worldcup-Rennen. Er sieht seine Stärke in steilen Anstiegen und in extremer Wetterlage wie Hitze oder Kälte. In Zukunft will er sich als “Beißer” beweisen. Denn 2014 will er sich sportlich weiter nach oben bewegen und neue Akzente setzen.

Simon Gutmann, in Freiburg geboren, in Breitnau wohnend, hat sich schon früh für das Mountainbiken begeistert. Seit fünf Jahren fährt er in der Lizenzklasse für den RSV Hochschwarzwald. Er startet für die Cross-Country Rennserien in der Region, Marathons in Baden Württemberg, im nahen Ausland und Bundesligarennen. Seine bisher größten Erfolge waren in Bern die Silbermedaille in St. Anton am Arlberg die Goldmedaille.

Niklas Grobert hat schon im frühen Kindesalter das Mountainbiken für sich entdeckt und sitzt seither jede freie Minute im Sattel. Seine Ziele für 2014 sind seine sehr gute Form auszubauen und weiter Top-Ergebnisse einzufahren. Seine Ambitionen liegen sowohl im XC als auch im Marathon.

Marius Kottal, wie Simon Gutmann in Freiburg geboren, wohnt ebenfalls in Breitnau. Seit seinem 10. Lebensjahr nimmt er am Schwarzwälder Kids Cup teil und ist seit dieser Zeit begeisterter Mountainbiker. Viele Jahre fuhr Marius für die SZ Breitnau. Seine größten Erfolge hatte er bisher im Marathon, bestritt viele Cross Country Rennen, darunter regionale sowie internationale Rennserien.

Henrik Grobert wuchs in einer vom Radsport begeisterten Familie auf und besuchte schon im Kinderwagen Rennen, bei denen Vater und Schwester fuhren. Seit der U11 radelte er im kompletten Schüleralter im Schwarzwälder Kids Cups um die Wette. Er fuhr zahlreiche Rennen auf nationaler und internationeler Ebene verstärkt im Cross-Country aber auch vereinzelt im Marathon.

Johannes Bläsi fährt seit 7 Jahren MTB-Rennen, anfangs in der Kids-Cup-Renn Serie. Zwei Jahre trat er bei Bundesligarennen und Crosscountry-Rennen der Region an. Seit 2011 ist er im Landeskader Baden Württemberg. Seine größten Erfolgen in den letzten zwei Jahren waren Worldcup-Rennen in Deutschland, Italien und Frankreich. 2014 ist sein erstes Jahr in der U23 Kategorie.

 

 

Pressemitteilung herunterladen

 


Wir benutzen Cookies
Wir verwenden in unserem Internetauftritt sogenannte Cookies, um diesen für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern.
Bitte bestätigen Sie durch Anklicken die Gestattung technischer, anonymer Cookies zur statistischen Erfassung.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.