Vom Erfolg überrascht wurden die Organisatoren und Veranstalter des Oktoberfestes der Brauerei Ganter in Freiburg. Nahezu 90 % der Südbadener waren im feschen Dirndl oder zünftiger Tracht zum Oktoberfest auf das Brauereigelände gepilgert. 3 Festkapellen heizten den Besuchern ein. Es wurde gesungen, geschunkelt, auf den Tischen getanzt und vor allen Dingen: fröhlich gefeiert. Zwar wurde die Idee schon vor 10 Jahren an die Brauerei Ganter herangetragen, nach dem Umbau der Brauerei war die Zeit nun jedoch reif.
„Es war die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt, wir sind sehr glücklich mit dem außergewöhnlichen Zuspruch zu unserem Oktoberfest“ so Detlef Frankenberger, Geschäftsführer der Brauerei. Schon im Vorfeld waren innerhalb kürzester Zeit 8 Abende ausverkauft.Und Glück hatte, wer für die verbleibenden beiden Tagen noch Karten bekam. An den 10 Tagen vom 27. September bis 6. Oktober waren es rund 8.000 Gäste aller Altersgruppen, die in außergewöhnlich fröhlicher und friedlicher Stimmung miteinander feierten. Den Fassbier-Anstich übernahm Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach – und dann flossen ca. 14.000 Maß Bier vom speziell eingebrauten Festbier durch die Kehlen der durstigen Gäste. Festwirt Toni Schlegel vom Ganter-Brauereiausschank ließ über 1.000 Hendl braten, dazu gab es – wie es sich für ein Oktoberfest gehört – Brezeln und Weißwurst und andere typische Leckereien. Dafür wurde extra eine rund 20 x 5 m Küche aufgebaut und 70 Mitarbeiter sorgten dafür, dass es bei der Verpflegung keine Wartezeiten gab.
Die Organisatoren von Bellini Livemarketing unter der Projektleitung von Markus Rogg und Martin Munck zeigten sich zum Abschluss des Festes hoch zufrieden. Es gab keinerlei unerfreuliche Begleiterscheinungen, die bei anderen großen Oktoberfesten inzwischen üblich sind.
Das Fazit: Freiburg ist um eine traditionsreiche, deutsche Attraktion bereichert worden. Und so haben sich alle Beteiligten darauf geeinigt, dass es in 2014 wieder ein Oktoberfest in Freiburg geben soll. Sogar der Termin steht schon fest: vom 26. September bis zum 5. Oktober 2014.