Mit einer Investition von 5,5 Mio. Euro hat das Familienunternehmen Ganter eine der modernsten Brauereien im deutschsprachigen Raum gebaut. Diese Brauerei entspricht den höchsten Qualitätsstandards die es zur Zeit auf dem Markt gibt. Ergänzt durch handwerkliches Können der qualifizierten Brauer, braut Ganter ein Bier von höchster Qualität.
Firmengründer Louis Ganter würde es gefallen: Das Herzstück der Brauerei, die Gär-und Lagertanks sind wieder auf dem Areal angesiedelt, das schon der Firmengründer dafür vorgesehen hatte. Nach mehr als 50 Jahren schließt sich nun der Kreis: Auf dem Fundament der ehemaligen Gär-und Lagerhalle hat die Familie nun eine der modernsten Brauereien im deutschsprachigen Raum gebaut. Mit dem kompletten Neubau hat sich das Familienunternehmen entschlossen, das Traditionsunternehmen als moderne, regionale Biermanufaktur neu aufzustellen und zu positionieren. Im „Ganterland“, das von der Schweizer Grenze bis in die Ortenau reicht, verwurzelt in der Region, auf dem soliden Fundament einer 145-jährigen Firmengeschichte, sind die Weichen neu gestellt, um das Unternehmen am Standort Freiburg in eine sichere Zukunft zu führen.
Mit der Entscheidung zur Modernisierung der Brauerei verfolgt die Familie Ganter ein Ziel: die Erhaltung der Unabhängigkeit des Betriebes und die strategische Ausrichtung auf eine den Marktgegebenheiten angepasste, regionale Biermanufaktur. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In nur 11 Monaten Bauzeit und Investitionen in Höhe von 5,5 Millionen Euro wurde die Brauerei komplett umgebaut und modernisiert. 600 Kubikmeter Beton wurden gegossen, 8.500 kg Baustahl wurde verbaut. Die Stahlkonstruktion für das neue Kühllager schlägt noch einmal mit 9.800 kg zu Buche. Doch bevor gebaut werden konnte, musste zunächst Platz geschaffen werden. Die alten, energieschluckenden Lagertanks wurden ausgebaut und entsorgt. Alte Hallen und bestehende Gebäudeteile mussten weichen, um dem Neubau Platz zu machen. Bereits nach einem halben Jahr wurde im Juni die Bodenplatte für den neuen Gär-und Lagerkeller gegossen.
16 neue Gär- und Lagertanks wurden in der neuen Halle eingebaut. Sie garantieren in Zukunft eine gleichbleibend hohe Qualität der Produktionsprozesse. Leitungen wurden verlegt, damit das Bier nun auf kürzestem Weg vom Sudhaus in die Gär-und Lagertanks kommt. Dort wird das Bier mit brauereieigener Hefe zur Gärung gebracht und kann anschließend in Ruhe reifen. Es verbringt also seine meiste Zeit in diesen neuen Edelstahltanks, bevor es abgefüllt zu den Kunden der Brauerei gelangt. Neu sind neben dem Hopfenlagerkeller die 5 neuen Drucktanks, die Hefereinzuchtanlage, sowie eine Fass- Abfüllanlage einschließlich Roboter und Palettier-Anlage.
Das Neue Energiekonzept sorgt dafür, dass bei Ganter die Ökobilanz stimmt: Insgesamt erwartet die Geschäftsführung Energieeinsparungen von über 50 %. Benötigte die alte Kälteanlage noch bis zu 6000 kg Ammoniak, so kommt die neue Kühltechnik mit 99 % weniger, mit maximal 60 kg aus. Ebenso sehen lassen kann sich der Umgang mit den Ressourcen. Zukünftig wird der Wasserverbrauch 30 % geringer und die Abwasserbelastung sinkt in vergleichbarer Größenordnung.
Das Unternehmen ist eng verbunden mit Freiburg: Seit 145 Jahren hält die Familie Ganter dem Standort die Treue. Als in der Region verwurzeltes Unternehmen ist die Brauerei Arbeitgeber und Auftraggeber für regionale Lieferanten. So wurden nahezu 80 % der Aufträge beim Bau an regionale Handwerker vergeben. Und so soll es auch in der Zukunft bleiben: Selbständig und unabhängig, ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Stadt, ein Unternehmen, das sich nun schlanker, effektiver und schlagkräftiger aufgestellt hat. „Unser Ziel war es, eine wendige, moderne, regionale Brauerei zu schaffen und dazu bedurfte es langfristiger Investitionen in die Bereiche Technik, Personal, das Marketing und den Vertrieb“, so Detlef Frankenberger, Geschäftsführer der Brauerei.
Bei allen Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienz, hält die Brauerei Ganter an ihrem Regional-Konzept fest. Auch in Zukunft wird Ganter die Rohstoffe aus der Region beziehen. Die Nähe zu den Bauern, die die Braugerste liefern, oder zum Hopfengarten bietet dem Braumeister die Chance, die Qualität der Ware vor Ort zu prüfen und durch Kontrollbesuche die geforderten Qualitätsstandards zu halten. Mit diesem Konzept verfolgt die Brauerei das Ziel, einen bewussten Beitrag zum Umgang mit der Umwelt zu leisten und hilft durch das regionale Einkaufsverhalten, die Existenz von ortsansässigen Zulieferern zu sichern.
Ein Bier wie unser Land – unter diesem Slogan steht die neue werbliche Positionierung der Brauerei. Neue Wege erfordern neue Bilder: Hell und freundlich präsentiert sich Ganter mit neuem Logo, Flaschen-Etiketten auf denen sich die Verbundenheit zu Land und Leuten wiederspiegelt, sowie einer neuen informativen Homepage. „Viele Bürger empfanden uns als große und anonyme Braustätte. Wir wollen zeigen, dass dies nicht stimmt. Deshalb wollen wir mit dem Bild der regionalen Biermanufaktur unsere Zielgruppen erreichen“ so Katharina Ganter-Fraschetti, zuständig in der Geschäftsleitung für das Marketing.
Die Brauerei Ganter wird sich weiter auf das Kerngeschäft und -gebiet konzentrieren. Im „Ganterland“ will Ganter auch in Zukunft ein zuverlässiger Partner für die Gastronomie, aber auch für die Konsumenten in der Region sein. Ein zuverlässiger und guter Nachbar mit einer hervorragenden Ökobilanz, so präsentiert sich heute das Vorzeigeunternehmen dieser Branche im Herzen der Stadt Freiburg.